Naturschutzring
Dümmer e.V.
Weißstörche im Dümmergebiet -
Die Saison 2022
In der Saison 2022 brüteten 21 Paare im Dümmergebiet,.Damit nahm de r Bestand verglichen mit dem Jahr 2021 um zwei Paare ab. Ein Paar im Südwesten des Ochsenmoores verließ vermutlich wegen eines Stromleitungsneubaus ihren Horst. und siedelten um. In Hüde schrumpfte die Anzahl an einem Standort mit einer eine kolonieartigen Ansiedlung von vier Paaren auf drei Paare.
Rückblick 2017 bis 2019:
2017 wurden in Dümmernähe neun Nisthilfen von Storchenpaaren besetzt plus eine weitere im Bereich Huntebruchwiesen./Graftlage.
2018 kam es zu ganzen neun Neuansiedlungen im Dümmergebiet. Vier der neuen Brutpaare
siedelten in der Gemeinde Marl am Ostrand des Ochsenmoores, ein Paar bei Lembruch/Eickhöpen
nah des Sees und eines im Wochenendhausgebiet an der Hohen Sieben -
2019 war die Situation ähnlich, wie 2018. Allerdings wurde der Naturhorst bei der Hohen Sieben nicht wieder besetzt, dafür jedoch eine neu errichtete Nisthilfe in Hüde an der Bundesstraße. Damit lag der Bestand wieder bei 19 Paaren.
In Richtung Diepholz ist ein weiteres Paar südlich des Beekemoores zu finden.
Weitere Informationen zum Brutgeschehen an einzelnen Standorten:
in Hüde (LK Diepholz)
am Naturgarten/Naturschutzstation in Hüde (LK Diepholz)
am Schäferhof (LK Diepholz)
in Hüde/Rüschendorf (LK Vechta)
bei Osterfeine (LK Vechta)
bei Eickhöpen (LK Diepholz)
im Ochsenmoor/Stemshorn (LK Diepholz)
bei Lembruch (LK Diepholz)
in Hüde -
Storchenbilder
vom Standort Naturgarten an der Naturschutzstation in Hüde
2022 und davor
Störche im Dümmergebiet -
oder bei Facebook:
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
naturschutzring.duemmer@t-
www.naturschutzring-
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS